Sai: „Mein Berufsweg darf nicht in einer Sackgasse enden.“
Gute Standortfaktoren tragen dazu bei, dass junge
Menschen bleiben
Der Bezug zum Wohnort und damit
der Wunsch, an diesem auch zukünftig zu leben, verstärken sich, je stärker
junge Menschen in das gesellschaftliche Miteinander eingebunden sind und sich
somit heimisch fühlen. Zentral für die Entscheidung, in Sachsen-Anhalt zu
bleiben, sind für viele junge Menschen daher neben der beruflichen Perspektive auch
weiche Standortfaktoren wie Bildung, Kultur oder Freizeit.
Die Stimme junger Menschen bekommt ein stärkeres
Gewicht
Junge Menschen brauchen als gesellschaftlich
kleiner werdende Gruppe vor Ort eine Stimme, die ernst genommen wird. Dazu
gehören Mitbestimmungs- und Mitentscheidungsstrukturen von jungen Menschen,
z.B. Schüler_innenvertretungen, Jugendverbände und Jugendringe. Diese sind stärker
wertzuschätzen und in ihrer Arbeit zu unterstützen. Darüber hinaus muss die
gesellschaftliche Mitbestimmung junger Menschen deutlich verstärkt werden (z.B.
Absenkung des Wahlalters).
Junge Menschen haben eine sichere berufliche
Aussicht
In
absehbarer Zeit wird sich die Situation am Arbeitsmarkt deutlich verändern. Der
Bedarf an Fachkräften wird weiter steigen. Zum einen müssen alle jungen Menschen
frühzeitig beim Übergang von Schule in Beruf besser unterstützt werden. Andererseits
muss Sachsen-Anhalt für junge Menschen ein attraktiver Ausbildungs-, Arbeits-
und Lebensort sein.
Wie sieht die Perspektive der jungen Menschen aus? Welche
Möglichkeiten bestehen nach dem Schulabschluss? Wie aussichtsreich und
attraktiv ist ein Jobangebot in Sachsen-Anhalt? Wollt ihr hier bleiben oder in
eine anderes Bundesland gehen?
In der Beteiligungsrunde [Orientierung¿LOS!] des
Strukturierten Dialogs ging es um den Übergang zwischen Schule und Beruf.
Dazu
könnt ihr hier mehr erfahren.
Das Rätsel der Woche gibt es hier.
Ein Projekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V.
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt.
Copyright © 2015 Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliches auf dieser Internetseite präsentierte Bildmaterial unterliegt dem Urheberrecht des/der jeweiligen Fotografen/Fotografin.
Eine Nutzung ohne die vorab eingeholte Nutzungsgenehmigung des Fotografen / der Fotografin wird rechtlich verfolgt. Nutzungsanfragen richten Sie bitte an unsere Kontaktadresse.